1976-1-0-0-1000-562
Historie

Die Gärtnerei Mutz

Die Gärtnerei Mutz wurde 1934, also vor 91 Jahren in der Gartenstraße, am äußersten westlichen Ortsrand von Reisbach von Josef und Englberta Mutz gegründet.

1958 übernahmen Adolf und Thea Mutz die Gärtnerei und erweiterten und modernisierten diese stetig.

1998 übernahmen Manfred und Margit Mutz die Gärtnerei, schon mit dem festen Entschluss, aus der beengten Situation mitten in Reisbach auszusiedeln. Fehlende Parkplätze, eingeschränkte Produktions- und Verkaufsflächen in einem kleinen Laden ließen für die Zukunft keine Chancen zu, erfolgreich am Markt zu bestehen.

In der Frontenhausener Straße, also wieder am Ortsrand Reisbachs, konnten wir 1998 ein Grundstück erwerben.

Im ersten Bauabschnitt wurden 4500m² Hochglas errichtet. Eine großzügige Verkaufsanlage mit modernster Eigenproduktionsfläche. Die „alte“ Gärtnerei wird dabei weiter zur Produktion genutzt.

2007 folgte der zweite Bauabschnitt mit weiteren 3200m² . Wir stärkten damit unsere Eigenproduktion, um weite Anlieferungen zu vermeiden. Auch eine Vielfalt an Sorten, wie sie hier in der Gärtnerei vorfinden, kann man Ohne Eigenproduktion nicht anbieten.

Im Augenblick sind es jetzt etwa 10 000m² überdachte Verkaufs- und Produktionsfläche.


90 Jahre Gärtnerei Mutz




1938.jpg

1934 begann alles mit 2 kleinen Gewächshäusern und kleiner Freifläche.

1941-2.jpg

Dies war auch in den 40er Jahren so..

1955.jpg

Mitte der 50er entstand ein weiteres Gewächshaus.

1962.jpg

In den 60er Jahren waren es schon 4 Gewächshäuser und jede Menge Frühbeetkästen.

1973.jpg

Anfang der 70er Jahre wurden Stiefmütterchen zur Produktion noch im Acker gepflanzt.

1975.jpg

Mitte der 70er entstanden weitere Gewächshäuser.

1975-2.jpg

1973: Jede Menge Frühbeetkästen und ältere Gewächshäuser.

Alle mussten irgendwann weichen.

1976-2.jpg


1976-1.jpg

Der Betrieb Anfang 1976.

1976-3.jpg

Mitte 1976 entstanden neue Gewächshäuser mit neuem Laden.

1977.jpg

In den 70er gabs Chrysanthemen in Hülle und Fülle.

1986.jpg

Luftbild von 1986.

1992.jpg

1990. Die maximale Größe des Alten Betriebs wurde erreicht. Viele alte Häuser wurden inzwischen durch neue ersetzt.

Alle Gewächshäuser werden noch heute zur Produktion verwendet

1998.jpg

1998 Die Aussiedelung hat begonnen.

1999-3.jpg

1999 - Die erste große Baustelle.

1999-5.jpg

1999.

1999-4.jpg

1999 - Unser heutiger Eingangsbereich.

1999-2.jpg

1999 zum ersten mal gabs bei uns auch eine Baumschulabteilung.

1999.jpg

1999 - Luftbild.

2005.jpg

2005 - der Platz wurde wieder zu wenig.

2006.jpg

2006 - ein zweites mal eine Großbaustelle.

2007.jpg

2007 das letzte mal Produktion im Folientunnel auf dem Acker.

2010.jpg

2010 - Der alte Betrieb nach wie vor unter voller Nutzung.

heute.JPG

Der neue Betrieb in 2010 - noch heute großteils unverändert

1addd57a-da38-4934-96a7-72c27201a196.jpg

2021 - Eine neue Lagerhalle entstand.

e11859d2-93aa-4717-911c-7170868d5dd2.jpg

Neben dem alten Betrieb. Alte Wohnhäuser mussten weichen.

20250627_135745.jpg

2023 - endlich Mitglied bei "Grün erleben"

conti.jpg







Zurück
Zur Startseite
Alles ablehnen
Alles akzeptieren